Wonneberger, Eva2018-08-142020-01-052022-11-262020-01-052022-11-262018978-3-658-21362-6https://orlis.difu.de/handle/difu/250360Die Autorin untersucht, wie sich demographischer Wandel in ländlichen Regionen besonders auf die Gebäudenutzung und infrastrukturelle Versorgung der Gemeinden auswirkt. Hier können neue Wohnformen einen wichtigen Beitrag leisten, indem sie das Wohnangebot beleben, die bröckelnde Sozialstruktur verbessern und Angebote an Nachbarschaftshilfe sowie Möglichkeiten für Gemeinschaftsleben bieten, die in die Quartiere hineinwirken.Neues Wohnen auf dem Land. Demografischer Wandel und gemeinschaftliche Wohnformen im ländlichen Raum.MonographieDW32518WohnungswesenLändlicher RaumGemeindeWohnformGebäudenutzungGemeinschaftswohnungOrganisationsformFinanzierungNachbarschaftDemographischer WandelNachbarschaftshilfe