Steinbuch, Anja2012-04-182020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620120939-625Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/146423Wachsende Städte wie Hamburg stehen seit Jahren vor der Herausforderung, wirtschaftliches Wachstum mit einer nachhaltigen Flächenentwicklung in Einklang zu bringen. Auch verschmutzte Industriebrachen haben mitunter großes Potenzial. Wohnungsunternehmen, Grundeigentümer, Investoren und Nutzer schaffen in zahlreichen Projekten "Neue Werte auf alten Flächen" und sammeln Erfahrungen mit dem Flächenrecycling. Diesen - auch über Hamburg hinaus wirkenden - Erkenntnissen widmete sich eine Fachtagung über Flächenrecycling zwischen städtischem Wandel und ökonomischem Nutzen an der Elbe.Erfolgreiches Flächenrecycling braucht Vorbereitung. Fachtagung "Neue Werte auf alten Flächen".ZeitschriftenaufsatzDH18971StadtentwicklungsplanungStadterneuerungFlächennutzungsplanungGasversorgungsanlageIndustriegebietBrachflächeFolgenutzungWohnsiedlungBauplanungPlanungsprozessFlächensanierungFlächeneinsparungFlächenrecyclingAltlastensanierungFallbeispiel