Römer, MartinHerbeck, Ingo-Honny2004-03-042020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520040723-8274https://orlis.difu.de/handle/difu/149895Über Cross-Border-Leasing-Geschäfte wurde bisher in den Rathäusern weit gehend unbeachtet entschieden. Seit kurzem ist der Begriff in der Öffentlichkeit sehr präsent. Medien, Bürgerinitiativen und politische Gruppen befürchten einen Ausverkauf der Städte als Folge der Anwendung dieses Finanzierungsinstruments. In einigen Kommunen verhinderten Bürgerentscheide und Bürgerbegehren, dass städtische Objekte verkauft und anschließend zurückgeleast werden konnten. In manchen Bundesländern deutet einiges darauf hin, dass Cross-Border-Leasing-Geschäfte zukünftig vom Gesetzgeber unmöglich gemacht werden. difuKläranlage amerikanisch.ZeitschriftenaufsatzDI0410018VersorgungEntsorgungTechnische InfrastrukturVerkehrsinfrastrukturDaseinsvorsorgeÖffentliche EinrichtungVerkaufLeasingFinanzierungsmodellÖffentlichkeitResonanzRisikofaktorAkzeptanzBürgerbegehrenBürgerentscheidFallbeispiel