Curtis, Fred A.1988-01-072020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/539476Der Ablauf und der spezifische Nutzen des Verfahrens der Umweltverhandlung (Environemntal Mediation) wird beschrieben. Das Verfahren beinhaltet drei Phasen, die Tatsachenbeschreibung, Diskussion und Organisation, zum zweiten die eigentliche Verhandlung und zum dritten die Umsetzung. Die EM wurde in Saskatchewan, Kanada, in die Verfahren der Umweltverträglichkeitsprüfung eingebaut. Sie dient dort auch der Ingangsetzung von Gesetzgebungsverfahren im Umweltbereich. Der Aufsatz nennt einige Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, damit das Verfahren von den Beteiligten akzeptiert und sinnvoll angewandt werden kann. (-z-)UmweltplanungPlanungsorganisationPlanungsverfahrenPlanungsalternativePlanungskritikPartizipationUmweltverträglichkeitsprüfungAnwaltsplanungUmwelterziehungRaumordnungPlanungsprozessEnvironmental mediation for development disputes. (Umweltverhandlung als Instrument bei Planungserörterungen.)Zeitschriftenaufsatz126920