Heise, O.1993-10-222020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519930006-9612https://orlis.difu.de/handle/difu/82886In der Kostenbewertung der Energieversorgung werden bisher noch keine externen Kosten eingezogen, was notwendig wäre, um echte Preise zu erhalten.Ansätze, die externen Kosten zu integrieren, gehen meist über den Weg der -Monetarisierung der Schäden-.Der Autor schlägt einen anderen Weg vor, den der -Schadensvermeidung-.Der Beitrag beschreibt den methodischen Ansatz, zeigt dessen Vorteile und Probleme verglichen mit anderen Ansätzen auf, und diskutiert die Rahmenbedingungen, um den Prozess der Schadensvermeidung in Gang zu bringen.Schadensvermeidung - ein Weg zur Abschätzung der externen Kosten der Energieversorgung.ZeitschriftenaufsatzI93020429SchadensvermeidungKostenEnergieversorgungPreisEnergieträgerÖkologieUmweltschutzÖlErdölKohleGasErdgasWasserkraftBiomasseWindenergieSzenarioSubstitutionStromVersorgung/TechnikEnergiemarktRegenerative EnergieÖkonomieUranPhotovoltaikSolarenergieGeothermikMinimalkostenEinsparung