Storz, GotthardSchuchhardt, Bastian1995-09-202020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519950043-0978https://orlis.difu.de/handle/difu/88099Bei der Verlegung einer Erdgaspipeline im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer kommt es vor allem als Folge der umfangreichen Baggermaßnahmen zu großräumigen und intensiven Störungen ökosystemarer Prozesse. Nach der Rückverfüllung des Verlegegrabens ist aufgrund des hohen Regenerationspotentials der betroffenen Biozönosen mit einer zügigen Wiederbesiedelung zu rechnen. Da die quantitative Prognose der temporären Eingriffswirkungen mit Unsicherheiten behaftet ist, wird in der UVS dem Vorsorgeprinzip entsprechend von "worst case"Annahmen ausgegangen.Gasrohrleitung EUROPIPE im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer - Ergebnisse der Umweltverträglichkeitsstudie.ZeitschriftenaufsatzI95030292RohrleitungGasleitungPipelineGasfernleitungWattenmeerUnterwasserleitungVerlegungBaggerarbeitUmweltverträglichkeitUntersuchungBewertungGasrohrleitungNationalparkStudieUmweltverträglichkeitsuntersuchungEingriff