Debertshäuser, Svenja2014-03-282020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252013978-3-639-47363-6https://orlis.difu.de/handle/difu/233925Lange Zeit stand die Stadtentwicklung in Deutschland allein im Zeichen des Städtewachstums. Doch spätestens ab den 1970er Jahren konnten Schrumpfungstendenzen nicht mehr geleugnet werden. Nachdem die ostdeutschen Städte nach der Wiedervereinigung von immer gravierenderen Schrumpfungsprozessen betroffen waren, leitete der Stadtumbau Ost im Jahr 2002 schließlich einen Paradigmenwechsel in der Stadtentwicklung ein, mit dem auf die enormen Bevölkerungsverluste reagiert werden sollte. Gut zehn Jahre nach Einführung des Stadtumbauprogramms zieht das Buch eine Bilanz, welche Prozesse angestoßen und welche Entwicklungen auf den Weg gebracht worden sind. Auch wird der Frage der Wirksamkeit der durchgeführten Maßnahmen nachgegangen: Brachte der Stadtumbau eine wirkliche Verbesserung für die Städte, oder wären diese auch ohne Hilfe vom Bund mit den akuten Herausforderungen zurechtgekommen?Stadtumbau unter Schrumpfungsbedingungen. Aufwertung oder Abriss ostdeutscher Städte? Eine Bilanz nach 10 Jahren Stadtumbau Ost.MonographieDW27623StadtentwicklungsplanungStädtebauförderungSchrumpfungStadtumbau Ost