2015-09-172020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520150722-8287https://orlis.difu.de/handle/difu/215806Im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitforschung der BMVI-E-Bus-Forschungsprojekte Primove Mannheim und E-Bus Berlin wurden am Karlsruher Institut für Technologie sowie an der TU Berlin vergleichbare methodische Ansätze zur Planung und Optimierung der Ladeinfrastruktur für elektrische Stadtbusse entwickelt. Den wesentlichen Kern bildet hierbei die Optimierung einer Zielfunktion nach betriebswirtschaftlichen Kriterien, unter Einhaltung technologischer Nebenbedingungen. Zentrale Erkenntnisse für die Konfiguration einer E-Buslinie unter Anwendung dieser Methodik werden dargelegt und die zukünftig hierauf basierenden Forschungsaktivitäten je Universität vorgestellt.Scientific research conducted by Karlsruhe Institute of Technology (KIT) and TU Berlin to accompany the electric bus research projects Primove Mannheim and E-Bus Berlin resulted in the development of comparable methodological approaches to planning and optimizing the charge infrastructure for urban electric buses. Work focused on the optimization of a target function based on economic criteria, with additional technical conditions being observed. Central findings obtained for the configuration of an e-bus line by means of this methodology will be outlined and future research activities of the universities on this basis will be presented.Planung und Optimierung der Ladeinfrastruktur für E-Stadtbusse. Vorteile und Herausforderungen von E-Bussen für den Stadtverkehr.Planning and optimization of charge infrastructure for urban electric buses.ZeitschriftenaufsatzDH22248VerkehrStadtverkehrÖPNVBusverkehrVerkehrsunternehmenVerkehrsbedienungFahrzeugElektroantriebVerkehrsinfrastrukturEnergieversorgungHaltestelleStandortwahlVersuchsstreckeBewertungsmethodeElektromobilitätLadestation