Clelland, Doug1988-06-012020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/541921Die Annäherung an die architektonische Geschichte Berlins konzentriert sich auf verschiedene Aspekte der baulichen Entwicklung der Stadt. Neben einer Beschreibung der Geschichte und der äußeren Veränderung des Stadtbildes vom 13. bis zum 17. Jahrhundert findet das Konzept der Friedrichstadt sowie Schinkels Eklektizismus besonderes Interesse. Das Hauptaugenmerk des mit erläuternden Abbildungen versehenen Sammelbandes liegt allerdings auf der Entwicklung im 19. und 20. Jahrhundert, wo sowohl die Mietskasernen wie auch genossenschaftliche Ansätze im Wohnungsbau thematisiert werden. Abschließend wird ein Blick auf das Konzept der Nazi-Architektur und seinen projektierten Einfluß auf das Stadtbild geworfen. jp/difuArchitekturArchitektArchitekturgeschichteStädtebauKlassizismusModerneStadtbildNationalsozialismusWohnungsbauMiethausWohnungswesenStadtgeschichteBaugeschichteBebauungAllgemeinBerlin. An architectural history. (Berlin. Eine Architekturgeschichte.)Monographie129383