Wanetschek, Margret1980-01-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261971https://orlis.difu.de/handle/difu/437883Die Arbeit besteht aus einem Textband und einem Quellenband.Ziel der umfangreichen Untersuchung ist es, die Bedeutung des Faktors ,,Grünplanung'' in der Ausbildung der Stadtgestalt Münchens nach seinem Aufbruch aus der mittelalterlichen Geschlossenheit bis hin zur letzten qesamtstädtischen Planung des 19.Jahrhunderts unter Maximilian II. darzustellen.Ausführlich beschrieben und belegt wird der historisch-kulturelle Wandel planerischer Konzepte zur Verbindung von Architektur, Kunst, Vernunft und Natur; Faktoren, die in Gestalt bewußter Grünplanung jeweils verschieden eingesetzt wurden.StadtplanungStadtgrünStadtgeschichteÖffentliche GrünflächeDie Grünanlagen in der Stadtplanung Münchens von 1790-1860.Monographie012790