Krumm, Raimund1997-06-182020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251996https://orlis.difu.de/handle/difu/103702Bei der dringend notwendigen Reduzierung sogenannter Globalschadstoffe wie Kohlendioxid oder FCKW besteht das Problem, daß trotz den sehr unterschiedlichen Emissionsbeiträgen alle Nationen gleichermaßen betroffen sind. Nur eine internationale Kooperation der Hauptverursacherländer kann eine Lösung dieser globalen ökologischen Bedrohung herbeiführen. Die Studie untersucht aus umweltökonomischer Sicht Möglichkeiten einer umweltpolitischen Kooperation der Länder zur Reduktion der Emission von Globalschadstoffen. In modelltheoretischen Analysen wird aufgezeigt, welche politischen und ökonomischen Instrumente (insbesondere auf der Grundlage von Zertifikat- und Steuerlösungen) zur Förderung umweltpolitischer Kooperation geeignet sind. jst/difuInternationale Umweltpolitik. Eine Analyse aus umweltökonomischer Sicht.MonographieS97050028UmweltpolitikUmweltökonomieEmissionKooperationHandelSteuerWirtschaftspolitikUmweltschutzInternationale PolitikKlimaschutzGlobalisierungZertifizierungLangfristigkeit