Schmid, Beat1981-12-212020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251980https://orlis.difu.de/handle/difu/483449Buchhaltungs- und Bilanzierungskonzepte spielen für Analysen der Vergangenheit wie auch für prognostische Überlegungen eine wichtige Rolle. Probleme, die wegen fehlender Daten entstehen, nahm der Verfasser zum Anlaß, Bilanzmodelle zu entwickeln, die es erlauben, unscharfe Informationen einzubringen. Diesen Modellschemata liegen statistische Schätzmethoden zugrunde, mit denen jene Zustände und die zugehörigen Mutationen evaluiert werden, die unter Zugrundelegung vorhandener Informationen mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit noch möglich sind. Mathematischer Hintergrund, Aussagefähigkeit und Erfahrungen mit dieser Methode werden hier kurz beschrieben. mst/difuBuchhaltungBilanzierungPrognoseSchätzungMathematikMethodeBilanzen ex post und ex ante.Aufsatz aus Sammelwerk065043