Glock, ChristophBroens, Michael2014-02-272020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252011978-3-00-34628-6https://orlis.difu.de/handle/difu/233817Dem Einkauf kommt in vielen Verwaltungen eine besondere Bedeutung zu, da er neben dem Personalwesen einen der größten Ausgabenblöcke im Verwaltungsetat verantwortet. Um eine zweckgerechte Verwendung von Budgets zu gewährleisten und eine hohe Qualität in der Erbringung von Einkaufsdienstleistungen sicherzustellen, ist eine auf die Rahmenbedingungen der Verwaltung abgestimmte Einkaufsorganisation unabdingbar. Das Buch beabsichtigt, Entscheidungsträgern in öffentlichen Verwaltungen Einblicke in Organisationsalternativen für den öffentlichen Einkauf zu geben. Die Beiträge decken ein breites Themenspektrum ab und behandeln sowohl betriebswirtschaftliche Aspekte als auch rechtliche Rahmenbedingungen der Einkaufsorganisation. Fallstudien aus der Verwaltungspraxis zeigen, wie der Einkauf effizient organisiert werden kann.Organisation des öffentlichen Einkaufs. Grundlagen, rechtliche Rahmenbedingungen und praktische Fallbeispiele.MonographieDW27510VerwaltungKommunalverwaltungHochschuleKrankenhausBeschaffungEinkaufBestellwesenBetriebswirtschaftKostenMaterialwirtschaftFallstudie