Wingen, Max1981-12-012020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/481684Zunächst werden die Funktionen der Wohnung für das Familienleben zusammengestellt und die Notwendigkeit der Erarbeitung von Planungskriterien in engem Bezug zu diesen Funktionen betont. Die statistisch erfaßbaren Mängel in der Wohnraumversorgung von Familien werden dargestellt und die Frage gestellt, ob einige dieser Mängel nicht auf das bestehende System des sozialen Wohnungsbau zurückzuführen sind. Als Mittel und Wege zur Verwirklichung familiengerechter Wohnraumversorgung werden verstärkter Bau von großen Wohnungen, familiengerechte Staffelung des Wohngeldes, Änderung der Förderung im Sozialen Wohnungsbau angeführt. Schließlich werden familienpädagogische Maßnahmen zum Wohnverhalten und Mitbestimmungsmöglichkeiten bei der Wohnungsplanung gefordert. erh/difuKindFamilieWohnraumversorgungWohnbedingungWohnungsplanungSozialer WohnungsbauWohngeldWohnverhaltenPädagogikSozialisationSozialwesenWohnungswesenWohnbedingungen von Kindern. Anmerkungen zu einer familien- und kindgerechten Wohnungspolitik.Aufsatz aus Sammelwerk063100