Volk, Rainer1996-07-312020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251994https://orlis.difu.de/handle/difu/102925Die intensive und staatlich sanktionierte Investitionsförderung stellt in der sozialen Marktwirtschaft einen nicht unerheblichen Faktor politischer und wirtschaftlicher Unterstützung eines Privatbetriebes dar. Das umfangreiche Paket an Förderungsmaßnahmen, welche sich in der Regel über einen längerfristigen Zeitraum erstrecken, belasten zugleich die öffentlichen Haushalte, da sich Investitionswirkungen erst nach Jahren in einer Region zeigen. Der Autor hat sich zum größten Teil mit dem Begriff des Vergünstigungseffekts beschäftigt, wobei dieser mit den Förderungsmaßnahmen eine untrennbare Einheit bildet. Darin sind unmittelbare Einkommensverbesserungen und -wirkungen enthalten, die sich auf den weiteren Investitionszulauf auswirken und diesen stark beeinflussen können. Die Vielzahl der auftretenden Vergünstigungseffekte werden in Gegenüberstellung und Vergleichen untersucht und in ihrer Wirkungsweise erläutert. mabo/difuVergleich der Vergünstigungseffekte der verschiedenen investitionsfördernden Maßnahmen.MonographieS96140040InvestitionInvestitionspolitikEinkommensverteilungWirkungsanalyseQuantifizierungModellrechnungSteuerpolitikSteuervergünstigungMethodeWirtschaftspolitikVergleichSteuerVergünstigungSteuerbelastung