Eichenauer, MaxWinning, Hans-Henning V.Streichert, Edgar1984-10-102020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/507941Verkehrsberuhigte Bereiche bringen Vorteile für die Wohnumfeldqualität, die "sanften" Verkehrsarten, sowie für die Verkehrssicherheit und die Stadtgestalt. Durch Verringerung der Verkehrsstärken und der Belaestigungswirkung verbessert sich die Lärmsituation. Darüberhinaus werden auch die Einzelfahrzeuge leiser gefahren: Messungen zeigen, dass gegenüber konventionellen Wohnstraßen die Emissionspegel von PKW in verkehrsberuhigten Bereichen im Durchschnitt um 5 dB(A) niedriger liegen. Die häufig gäußerte Vermutung, dass dort mit hohen Drehzahlen und laut gefahren wird, ist falsch. -z-UmweltpflegeVerkehrslärmVerkehrsberuhigungLärmemissionWohnumfeldgestaltungVerkehrsberuhigungsmaßnahmeLärmminderungWohnumfeldverbesserungFahrverhaltenLeichter fahren in verkehrsberuhigten Bereichen. Zum Zusammenhang zwischen Straßengestaltung, Fahrerverhalten, Betriebszuständen und Geräuschemissionen.Zeitschriftenaufsatz090601