1985-10-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/517082Ende 1983 begann für Hersbruck die Datenverarbeitung mit dem eigenen EDV-System. Hersbruck - mit 11.000 Einwohnern - nutzte bereits zuvor die Datenverarbeitung als zugekaufte Dienstleistung. Verarbeitet wurde in einem kommunalen Rechenzentrum. Mit fortschreitender Anwendung der Mikroelektronik sanken die Hardwarepreise. Die Stadtverwaltung und die Stadtwerke entschlossen sich zur Beschaffung eines gemeinsamen Rechners, der seit Ende 1983 für alle Verwaltungsbereiche der Stadt und die gesamte Verbraucherabrechnung der Stadtwerke zuständig ist. Die Umstellung verlief plangemäß incl. Schulung der Mitarbeiter. Die Hersbrucker Computer-Figuration mit Hardware und Software sind aufgelistet. (hg)KommunalverwaltungStadtökonomieEDV-ProgrammMikroelektronikEDV-HardwareVerbrauchsabrechnungUmstellungGemeindeMittelalterlich ist nur das Stadtbild. Hersbruck setzt für Datenverarbeitung in Stadtverwaltung und Stadtwerken eigenes EDV-System ein.Zeitschriftenaufsatz100176