ERTEILT2016-10-102020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252015https://orlis.difu.de/handle/difu/226737Als eher weicher Standortfaktor in seiner Bedeutung für die Stadt- und Regionalentwicklung lange unterschätzt, illustrieren die im Folgenden vorgestellten Forschungsergebnisse den Diskursverlauf und Erkenntnisgewinn zum Thema "Grüne Infrastruktur". Auch im innerstädtischen Kontext gewinnen die Brach- und Freiflächen und verschiedenen Formen grüner Infrastruktur an Bedeutung. Zugleich rücken dabei neue soziokulturelle und klimapolitische Facetten in den Blick. Das Heft resümiert den bisherigen Forschungs- und Erkenntnisstand des ILS zu diesem Thema und versucht, den oft als sperrig empfundenen Begriff der "grünen Infrastruktur" mit konkreten Inhalten zu füllen, um seine Relevanz in Politik und Planung weiter zu stärken.ALLGrüne Infrastruktur - eine wichtige Aufgabe der Stadtplanung.Graue LiteraturGIN947KSDM16060261Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung -ILS-, DortmundStadtplanungWohnstandortFreiflächeBrachflächeStandortfaktorWeicher StandortfaktorStadtgrünGrünraumStadtgesellschaftRenaturierungUrban GardeningBegrünung