Brüggemeier, MartinLenk, Klaus2011-11-032020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252011978-3-89404-842-6https://orlis.difu.de/handle/difu/199404Von Seiten vieler Bürger, vieler Unternehmen und sogar der Verwaltung selbst werden oft die zahlreichen Kosten, Lasten und Belästigungen beklagt, die heute im notwendigen Kontakt mit staatlichen Stellen entstehen. Die Autoren verfolgen das Ziel, Wege zu einer einfacheren, kostengünstigeren und weniger spürbaren Verwaltung aufzuzeigen und gangbar zu machen. Es geht um eine "Better Regulation", die sich nicht auf Normenkontrolle beschränkt, sondern das organisatorische Potenzial von E-Government strategisch einbezieht und zum verwaltungsinternen Umbau im Hinblick auf eine einfachere Verwaltung nutzt. Die Beiträge zeigen, wie Zugangswege zur Verwaltung und Geschäftsprozesse vereinfacht oder ganz überflüssig werden können: An die Stelle eines "Go-Government" mit persönlichem Erscheinen im Rathaus oder in der Arbeitsagentur tritt ein "One-Stop-Government" oder gar ein kompletter Interventions-Verzicht ("No-Government").Bürokratieabbau im Verwaltungsvollzug. Better Regulation zwischen Go-Government und No-Government.MonographieDW24727VerwaltungVerwaltungshandelnInformationKosteneinsparungNormenkontrolleLeitbildE-GovernmentBürokratieBürokratieabbauRegulierung