Jockel, Wolfgang1994-03-212020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251992https://orlis.difu.de/handle/difu/98186Der Autor hat sich in dieser Untersuchung das Ziel gesetzt, die zur Erfüllung der nicht unerheblichen Umweltschutzvorschriften für Betreiber und Behörden benötigten Methoden zur Erfassung und Bewertung von Emissionen aufgrund notwendig gewordener einheitlicher Kontrollsysteme verfügbar zu machen. Im Mittelpunkt der Studie steht die Bilanzierung, Registrierung und Überprüfung der Methodiken zur Erfassung nicht primärer Schadstoffquellen, die sich durch ihre breitgefächerte Ausstoßfähigkeit bisher einer genauen Kontrolle entziehen konnten. Weiterhin werden wissenschaftliche Erkenntnisse aus theoretischen und empirischen Arbeiten zur Staubabwehung von Schüttgut bei Lagerplätzen und Materiallagerhallen dargelegt, durch Feldmessungen veranschaulicht und in Berechnungsformeln und Emissionsfaktoren zusammengefaßt. mabo/difuEntstehung, Quantifizierung und Bewertung sekundärer bzw. diffuser Emissionsquellen.Graue LiteraturS94040023EmissionStaubSchüttgutLagerhalleFeldmessungMessmethodeMethodeUmweltschutzEmissionsquelleEmissionsbelastungLagerplatzSchadstoffausbreitungAnlagenplanungVerwehung