Weinkopf, Claudia2004-02-102020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620033-89892-102-6https://orlis.difu.de/handle/difu/133450Der Band liefert ein differenziertes Bild von der Gruppe der gering Qualifizierten und ihrer Beschäftigungssituation. Darüber hinaus werden Konzepte und Lösungsansätze aus der Praxis vorgestellt und die Vorschläge der Hartz-Kommission im Hinblick auf die Verbesserung der Situation der gering Qualifizierten dargestellt. Die Einzelbeiträge formulieren Anforderungen und Qualifizierungsanforderungen für "einfache Tätigkeiten" aus der Sicht der Berufsbildungsforschung, machen kritische Anmerkungen zur Kombilohndebatte und zeigen alternative Ansatzpunkte für eine Förderung gering Qualifizierter und verbesserte Integrationschancen von gering Qualifizierten durch Zeitarbeit auf. Zwei Beiträge berichten von Ansätze aus der Praxis, dem Elmshorner Modell für neue Wege in der Arbeitsmarktpolitik und einem Projekt aus der Region Stuttgart "Mentoring für gering qualifizierte Frauen". goj/difuGering Qualifizierte - Verlierer am Arbeitsmarkt?! Konzepte und Erfahrungen aus der Praxis.Graue LiteraturDF7728ArbeitsförderungFörderungsprogrammArbeitsloserBerufsqualifikationArbeitsmarktpolitikErwerbstätigkeitArbeitKombilohnNiedriglohnLohnkostenzuschussGeringqualifizierterModellprojektZeitarbeitFallbeispiel