Leschber, R.Müller-Wegener, U.Schmidt, R.1996-06-102020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251993https://orlis.difu.de/handle/difu/102841Es wird eine Bilanz der Arbeit der Abteilung V des Instituts für Wasser-, Boden- und Lufthygiene vorgelegt und über wichtige laufende oder abgeschlossene Vorhaben auf dem Gebiet des Boden und Grundwasserschutzes berichtet. Die Beiträge behandeln vorwiegend die stofflichen Einflüsse auf die Boden- und Grundwasserqualität, die aus Punkt und Flächenquellen verschiedener Art herrühren (z.B. Kohlenwasserstoffgemische durch Altölablagerungen , Planzenschutzmitteleinträge) und (mikrobiologische) Verfahren zur Sanierung belasteter Böden. Zum Schluß werden die Perspektiven und Erfordernisse eines modernen Grundwasserschutzes entworfen. goj/difuBoden- und Grundwasserverunreinigungen aus Punkt- und Flächenquellen.MonographieS96130010BodenverunreinigungWasserverschmutzungGrundwasserschutzSchadstoffDeponieUmweltschutzGrundwasserverunreinigungAltlastSanierungBiologisches Verfahren