1989-08-072020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/550386Der Ansatz sozialstaatlichen Handelns in der Altenpolitik liegt in der Erkenntnis, daß ältere Menschen unbestreitbar bestimmten Benachteiligungen unterworfen sind, die man als spezielle Altersprobleme bezeichnen kann: Krankheit, Armut, Isolation u.ä.m. Die Saarländische Landesregierung versucht, die Zusammenarbeit aller in den Kommunen tätigen ambulanten und stationären Dienste, die die Interessen der alten, kranken oder pflegebedürftigen Menschen gemeinsam wahrnehmen, zu stärken und den Gedanken einer Sozialgemeinde zu fördern. cp/difuAltenhilfeAltenpolitikSozialinfrastrukturKooperationSozialeinrichtungAmbulante HilfeGesundheitswesenSozialwesenDaseinsvorsorgeAlteneinrichtungPolitik für alte und kranke Menschen im Saarland. Wege zur Sozialgemeinde. T.1-2.Graue Literatur138127