Petz, Stephanie2009-04-292020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520081617-5360https://orlis.difu.de/handle/difu/165959Die Arbeit geht insbesondere auf die Themenkomplexe der Losvergabe und den Mittelstand ein und versucht, den Klein- und Mittelbetrieben durch eine konzentrierte Darstellung mit entsprechenden Hinweisen eine Handreichung zu geben, den Anforderungen des Vergaberechts zu entsprechen. Im Einzelnen erläutert sie den Begriff nebst Geschichte des Vergaberechts, seine Prinzipien und Regelungszwecke, die Struktur der Verdingungsordnungen VOB/A, VOL/A, VOF, den Begriff des Auftraggebers, die EG-Schwellenwerte, die Besonderheiten der Losvergabe am Beispiel der VOB, die Vergabeverfahren offenes Verfahren, Verhandlungsverfahren, Wettbewerblicher Dialog, den Rechtsschutz gegen Vergabeentscheidungen, die verschiedenen Rechtsformen von Unternehmen, allen voran der ARGE als häufigster Kooperationsform bei Bauausführungen sowie den Ablauf des Vergabeverfahrens.Vergaberecht - Probleme und Chancen für Klein- und mittelständische Unternehmen.Graue LiteraturDM089010804VerwaltungsrechtVergabeWettbewerbVergabeverfahrenVerdingungsordnungVOB/ABauleistungAuftraggeberUnternehmensformUnternehmensgrößeKleinbetriebMittelbetriebÖffentlicher AuftragVergaberechtVerhandlungsverfahrenLosvergabe