Hudec, BarbaraBavaj, IrisLieser, Ulrich1996-07-222020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2619960724-6870https://orlis.difu.de/handle/difu/91332Durch eine gezielte Betrachtung des Systems einer kontaminierten Fläche und das Einsetzen einer geeigneten Probenahmemethode lassen sich Gefährdungen an der Erdoberfläche durch Ausgasungen von Schadstoffen aus dem Boden bzw. dem Grundwasser quantifizieren. Werden lediglich Untersuchungen von Bodenluft aus Bodenluftmeßstellen durchgeführt, so ist dies nicht für eine Gefährdungsabschätzung, sondern lediglich für eine Erkundung geeignet. Bei gut durchlässigen Gesteinen können relevante Schadgaskonzentrationen in der Bodenluft durch Ausgasungen aus dem Grundwasser auftreten. In der Regel werden Schadgase bei freier Ausgasung an der Erdoberfläche so weit verdünnt, daß eine Gefährdung für die menschliche Gesundheit nicht gegeben ist.Ausgasung von Schadstoffen aus Boden und Grundwasser. Überprüfung der Gefährdungsmöglichkeiten an der Erdoberfläche.ZeitschriftenaufsatzI96020571SchadstoffGasBodenGrundwasserGeruchsbelästigungProbenahmeBewertungAltlastensanierungGefährdungKontaminationGesundheitsgefährdungKonzentrationAltablagerungTiefeBeurteilungBodenluft