ERTEILT2000-11-232020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2520003-88082-207-70344-2519https://orlis.difu.de/handle/difu/64022Die Nutzung neuer Informations-, Kommunikations- und Transaktionsmöglichkeiten durch die öffentliche Verwaltung, namentlich die Kommunalverwaltung, zielt zunehmend auf den Außenkontakt der Verwaltung mit den Bürgerinnen und Bürgern und der Wirtschaft. Neue Organisationsformen der Verwaltung sind ebenso gefragt wie technische Innovationen. Dabei müssen Rechtssicherheit, Schutz und Sicherheit der Daten gewährleistet sein. "Verschlüsselung" und "Digitale Signatur" sind daher Schlüsselbegriffe, denen in diesem Zusammenhang wachsende Bedeutung zukommt. Die Arbeitshilfe trägt insbesondere den organisatorischen Fragen Rechnung und bietet neben grundsätzlichen Betrachtungen, die sich speziell an die Entscheidungsträger richten, vertiefende Informationen für die operative Ebene an. difuALLSchritte auf dem Weg zum digitalen Rathaus. Organisationsbetrachtungen. Verschlüsselung. Elektronische Signatur.Graue LiteraturO5KS39MNDP0984Deutscher Städtetag -DST-, Köln, BerlinVerwaltungKommunalverwaltungVerwaltungsorganisationDatenschutzSicherheitVerschlüsselungDigitale SignaturInformationsgesellschaftRathausBürgerserviceKommunikationstechnikRechtsgrundlageServiceleistungOnline-DienstInternet