Nef, Robert1981-06-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/476386Zur Diskussion des Themas nimmt sich der Autor zwei Teilfragen besonders heraus; die in der heutigen politischen Landschaft der Schweiz besondere Bedeutung besäßen 1. Welches ist das Verhältnis zwischen sektoralen Aufgabenplanungen (Konzeptionen) und seiner pol. Gesamtplanung (Richtlinien der Regierungspolitik) 2. Welches sind die Vor- und Nachteile der zielorientierten im Gegensatz zur problemorientierten Methode der politischen Planung Es soll aus ökonomischer Sicht Stellung bezogen werden. Zusammenfassend konstatiert er, sowohl Konzeptionen als auch Richtlinien der Regierungspolitik müssen als Bestandteile eines Gesamtsystems der politischen Planung verstanden werden. kf/difuRaumplanungPlanungsentscheidungPolitikTheoriePraxisUnterliegt die Raumplanung der Sachplanung? Reflexionen zu Raum, Sache und Planung.Aufsatz aus Sammelwerk057744