Franke, MatthiasPutzar, Andreas1995-03-232020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519940007-5884https://orlis.difu.de/handle/difu/86163Als positiver Beitrag im deutschen Nachkriegsstädtebau gedacht, geriet das Märkische Viertel schon während seiner Entstehung in die Kritik. Infrastrukturelle Mängel, soziale Probleme sowie das architektonische Gesamtkonzept wurden beanstandet. Einige dieser Mängel sollen durch Maßnahmen zur Wohnumfeldverbesserung behoben werden die seit 10 Jahren schrittweise umgesetzt werden. Der Beitrag beschreibt die laufenden Wohnumfeldmaßnahmen in den Außenanlagen der Wohnhausgruppe 903.Märkisches Viertel, Berlin. Maßnahmen zur Verbesserung des Wohnumfeldes am Beispiel der Wohnhausgruppe 903. Groß-Siedlungen.ZeitschriftenaufsatzI95010156WohnsiedlungWohnumfeldverbesserungAußenanlageFreiflächeFreiflächenplanungNeugestaltungHausgruppeGroßsiedlung