Bachmann, Günther2011-12-082020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620100415-0422https://orlis.difu.de/handle/difu/173677Mit der Veröffentlichung werden die methodischen Grundlagen und zentralen Ergebnisse der Darmstädter Bürgerumfrage in einem zusammenfassenden Bericht dargestellt; Ergebnisse werden für die Gesamtstadt, für Frauen und Männer sowie für Altersgruppen und insbesondere zu den Stadtteilen veröffentlicht. Der durch die Bürgerumfragen erhobene Datenbestand stellt ein wichtiges Informationspotenzial der städtischen Planung und Politik dar. Die hohe Teilnahmebereitschaft der Bürger ermöglicht es, eine umfassende Datenbasis zu schaffen, die auch für zukünftige weitere fachspezifische Auswertungswünsche zur Verfügung stehen wird. Folgende Themen standen im Mittelpunkt der Bürgerumfrage 2009: Wohnen und Gründe für einen möglichen Umzug; Zustand der Grünanlagen und Parks aus Bürgersicht; Mobilität, Parken in der City und Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs; Einkaufsangebote im Stadtteil, in Darmstadts City und außerhalb; Stadtverwaltung und Bürgerservice der Ämter und Einrichtungen; Nutzung von sozialer Infrastruktur, von Einrichtungen und Institutionen; Zufriedenheit mit sozialer und kultureller Infrastruktur; Meinung zu wichtigen Themen der Darmstädter Stadtentwicklung; Angaben zur Erwerbstätigkeit, zu Geschlecht, Alter, Nationalität, Bildung, Einkommen und Altersversorgung; Meinung zur Lebensqualität in Darmstadt allgemein.Bürgerumfrage 2009 in der Wissenschaftsstadt Darmstadt.Graue LiteraturDM11112020SoziographieStadtforschungStädtestatistikKommunalverwaltungBefragungLebensqualitätWohnenMobilitätSozialinfrastrukturLebensqualitätZufriedenheitNahversorgungBürgerbefragung