Shaddad, Abdin Hamid1987-03-042020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/528556Anforderungen an Gesundheitseinrichtungen sollten sich auf medizinische, apparative, personelle und betriebswirtschaftliche Aspekte und auf bauliche Maßnahmen unter Berücksichtigung lokaler Gegebenheiten beziehen. Daher wird zunächst die Gesundheitsversorgung im Sudan beschrieben: die Hauptkrankheiten, die präventive, soziale, kurative und traditionelle Medizin und die laufenden Programme. Felduntersuchungen bei verschiedenen Gesundheitseinrichtungen vor Ort führen über eine Analyse der Planung, Konstruktion und Ausstattung sowie der Lage der Patienten, Patientenbegleiter und des Personals zu einem detaillierten Anforderungskatalog mit Lösungsvorschlägen an die Regionalplanung und an die Basisgesundheitseinrichtungen. Ein Planungsbeispiel exemplifiziert schließlich ortsbezogene Anforderungen. difuGesundheitswesenEntwicklungslandBestandsaufnahmePräventivmedizinSozialmedizinTraditionsmedizinGesundheitsplanungAusstattungAnalyseDaseinsvorsorgeGesundheitseinrichtungAnforderungen an Gesundheitseinrichtungen der Basisversorgung im Sudan. Ein Beitrag zur Gesundheitsversorgung und zu baulichen Maßnahmen für die Gesundheitseinrichtungen unter besonderer Berücksichtigung der vorhandenen Ressourcen, der sozialen Verhältnisse und der klimatischen Bedingungen.Monographie112555