Jenne, Arnd2005-12-012020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520053-9809592-3-6https://orlis.difu.de/handle/difu/202045Seit nunmehr 20 Jahren beschäftigen sich Geographen mit Stadtmarketing als Instrument einer ganzheitlichen Stadtentwicklung. Stadtmarketing hat - auch in Form von City- und Regionen-Marketing bis hin zum "Kiez-Management" eine wichtige Rolle im Standortwettbewerb übernommen. Umso dringlicher erscheint es, die Frage nach dem Erfolg von Stadtmarketing zu stellen. Werden die z.T. nicht unerheblichen finanziellen und personellen Ressourcen an der richtigen Stelle eingesetzt? Inwieweit profitiert einer der treibenden Kräfte im Stadtmarketing, der innerstädtische Einzelhandel, davon? Und inwieweit folgt Stadtmarketing strategischen Überlegungen und wird nicht nur überwiegend von operativen Überlegungen gesteuert? Die Arbeit greift diese und weitere Fragestellungen auf und überführt sie in ein gesamtheitliches Controllingsystem als strategisches, zukunftsorientiertes Steuerungsinstrument von Stadtmarketingprozessen. difuStrategisches Controlling im Stadtmarketing für den innerstädtischen Einzelhandel in Klein- und Mittelstädten.MonographieIfL0508556HandelEinzelhandelStadtentwicklungInnenstadtKleinstadtMittelstadtStadtmarketingControllingStrategisches Management