Berr, KarstenJenal, CorinnaKindler, Hannah2019-09-112020-01-062022-11-252020-01-062022-11-252019978-3-658-25745-3https://orlis.difu.de/handle/difu/256996Die Konflikte um diejenigen Räume, die gesellschaftlich als 'Landschaft' gedeutet werden, sind so zahlreich und vieldeutig, wie der Terminus 'Landschaft' selbst: Häufig manifestieren sich in solchen Konflikten unterschiedliche Ansprüche, Einschreibungen und Deutungen zu dem, was als 'Landschaft' zusammengeschaut werden kann bzw. darf. Schon in der Vergangenheit gab es entsprechende Landschaftskonflikte, gegenwärtig entzünden sie sich meistens an der Divergenz zwischen neuartigen Nutzungen oder Nutzungsansprüchen und vertrauten landschaftlichen Seherwartungen. Charakteristisch sind eine Ästhetisierung und Moralisierung entsprechender Diskurse oder Konflikte, die eine mögliche Konfliktregelung erschweren.Landschaftskonflikte.Aufsatz aus SammelwerkDS2154LandschaftKonfliktNutzungNutzungsanspruchKonfliktforschung