Schmehrer, Bernhard1992-03-102020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/568540Gegenstand der Studie ist die Untersuchung der Funktionen von Freizeitvereinen und Eliten in der Kommunalpolitik. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf den personen- oder mitgliederbezogenen Aspekten der lokalen elite im Verhältnis zu den Vereinen. Zunächst erörtert der Autor auf Literaturbasis verglechend Ergebnisse einzelner kommunalwissenschaftlicher Arbeiten und formuliert Fragestellungen und Hypothesen. Im anschließenden empirischen Abschnitt analysiert die Arbeit mittels einer Fallstudie die Wechselwirkungen zwischen lokaler Elite und den Vereinen der rheinland-pfälzischen Kleinstadt Bad Dürkheim. Ergebnis ist, daß die kommunale Elite die Freizeitvereine als integrativ wirkende Vermittlungsinstanz kommunaler Politikinhalte nutzt. Zugrunde lagen 63 Einzelinterviews mit Vertretern der lokalen Elite in der Zeit von Mai bis Juli 1988. gwo/difuBefragungEliteFreizeitpolitikEntscheidungsfindungMachtstrukturMitgliedschaftStadtgeschichteStadtstrukturFreizeitSoziographiePartizipationParteiVereinKommunalpolitikPolitikGemeindeFreizeitvereine und Eliten in der Kommunalpolitik am Beispiel der Stadt Bad Dürkheim.Monographie156530