Weingärtner, Anette2017-06-132020-01-052022-11-252020-01-052022-11-2520170933-3754https://orlis.difu.de/handle/difu/239211An der österreichischen Montanuniversität Leoben haben Wissenschaftler ein neues Verfahren zur Qualitätskontrolle von Recyclingballen entwickelt. Ziel des Projektes war es, eine Methode zur repräsentativen Probenahme aus Ballen zu entwickeln und zu testen. So schwierig die Beprobung von grobstückigen Materialien ist, mit der direkten Ballenbeprobung konnte eine deutliche Verbesserung des Status Quo erreicht werden.Ein zweites Leben für Carbonfasern. Das Recycling technischer Textilien macht Fortschritte.ZeitschriftenaufsatzDH24837EntsorgungAbfallAbfallartAbfallwirtschaftAbfallverwertungRecyclingAbfallbehandlungGüteüberwachungPrüfverfahrenTechnikstandVerpackungsabfallQualitätssicherung