Bardi, Ugo2015-10-162020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252014978-3-8389-0373-6https://orlis.difu.de/handle/difu/235556Dünger oder Daten - unsere Lebensgrundlagen, aber auch Kommunikation, Mobilität und Wohlstand hängen von den Rohstoffen der Erde ab. Nicht umsonst spricht man von Bodenschätzen: Viele sind inzwischen knapp und teuer, und zumeist geht ihre Ausbeutung mit der massiven Degradierung der Umwelt einher. Zudem ist längst absehbar, dass wichtige Rohstoffe nicht unendlich verfügbar sein werden. Der Chemiker Ugo Bardi erklärt das Entstehen und die Verbreitung von Bodenschätzen aus der Erdgeschichte und beleuchtet deren Rolle für unsere Zivilisation. Er plädiert eindringlich für ein Ende des Plünderns, für einen verantwortungsbewussteren und nachhaltigeren Umgang mit den Schätzen dieser Erde.Der geplünderte Planet. Die Zukunft des Menschen im Zeitalter schwindender Ressourcen.Graue LiteraturDW29277UmweltschutzKlimaUmweltverschmutzungUmweltbewusstseinRessourcenBergbauEnergieZukunftKlimawandelWachstumsgrenze