Kufer, Andreas2001-09-062020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620013-8114-2312-6https://orlis.difu.de/handle/difu/79123Die Bundesregierung hat die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit zum zentralen Thema ihrer Regierungstätigkeit erklärt und damit der Beschäftigungsförderung eine besondere Bedeutung verliehen. Wichtige Eckdaten für die Beschäftigungsförderung sind vor allem die Beschäftigungsförderungsgesetze von 1985, 1990 und 1994, das Arbeitsrechtliche Beschäftigungsförderungsgesetz sowie das Wachstums- und Beschäftigungsförderungsgesetz von 1996, der Vertrag von Amsterdam von 1997 und das Maßnahmebündel der neuen Bundesregierung ab Herbst 1998 auf dem Gebiet des Arbeits-, Sozial- und Steuerrechts. Es werden die arbeits-, sozial-, europa- und steuerrechtlichen Aspekte der Beschäftigungsförderung dargestellt. difuBeschäftigungsförderung. Rechtliche Regelungen zur Schaffung von Arbeitsplätzen.MonographieDW7745ArbeitsmarktArbeitsmarktpolitikSteuerrechtEuroparechtBeschäftigungsförderung