Anis-Ur-Rahmaan1982-04-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/486735Bei Planungen für eine islamische Umwelt wird die islamische Ideologie einen Organisationsrahmen bieten, der ein sozio-ökonomisches Gewicht auf verschiedene funktionelle und institutionelle Bereiche legt. So wird der Entwicklungsplan auf der nationalen Ebene durch die gewünschten sozio-ökonomischen Maßnahmen geleitet werden; auf der regionalen Ebene wird das sozio-ökonomische Gewicht Programme zu organisieren helfen, die die nationalen natürlichen Ressourcen bewahren; auf der örtlichen Ebene werden funktionale Entwicklungen unterstützt, wie das Transportwesen, der Wohnungsbau etc. SieStadtplanung/StädtebauPlanungsprozessKulturReligionPolitikPlanungspolitikVerwaltungIslamIdeologieSiedlungsplanungUmweltplanungWohnenEntwicklungsplanungWirtschaftEntwicklungslandPlanning for an Islamic environment and urbanization policies - a conceptual approach.Zeitschriftenaufsatz068402