Protz, Ralf2018-05-042020-01-052022-11-262020-01-052022-11-2620180939-625Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/246992Seit dem politischen Umbruch herrscht in der Ukraine großer Reformdruck. Hohe Investitionen sind notwendig, um den enormen Energieverbrauch des Landes zu reduzieren. Dabei spielt der Wohnungssektor eine besondere Rolle. Hier schlummern Einsparpotenziale von deutlich über 50 Prozent, wie das Kompetenzzentrum Großsiedlungen e.V. in früheren Projekten nachwies. Mittlerweile wurde ein Projekt zur umfassenden Sanierung von Mehrfamilienhäusern initiiert. Das Kompetenzzentrum Großsiedlungen e.V. und die Initiative Wohnungswirtschaft Osteuropa (WO) haben sich unter anderem mit der Deutschen Energie-Agentur (dena) und weiteren Partnern in der "Initiative Energieeffizienz Ukraine" zusammengeschlossen. Die dena erhielt vom Bundeswirtschaftsministerium den Umsetzungsauftrag.Praxistest für ein zukünftiges Förderprogramm der Sanierung von Wohngebäuden. Energieeffiziente Wohngebäude in der Ukraine.ZeitschriftenaufsatzDH25856BebauungWohngebäudeMehrfamilienhausEnergieeinsparungSanierungsmaßnahmeModellversuchEnergetische SanierungGrenzüberschreitende Zusammenarbeit