Berger, Jakob1981-09-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/480314Die Bedeutung der Kommunen als Arbeitgeber hat seit Mitte des 19. Jh. mit der Ausdehnung der Aufgaben von Verwaltung und Daseinsvorsorge ständig zugenommen. Um als Arbeitgeber im Tarifstreit mit den Gewerkschaften bestehen zu können, entstanden 1919 erstmals kommunale Arbeitgeberverbände, die sich später zu einem Spitzenverband zusammenschlossen. Nach 1945 begann die durch den Faschismus unterbrochene Entwicklung von Neuem. 1949 wurde im Interesse der Einheitlichkeit der Tarifpolitik aller kommunalen Arbeitgeberverbände die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) e. V. gegründet. Der Aufsatz skizziert dessen Geschichte und stellt das Verhältnis des VKA zu anderen Spitzenverbänden und zu Bund und Ländern dar. ws/difuKommunaler ArbeitgeberÖffentlicher DienstTarifpolitikArbeitgeberorganisationKommunalpolitikInstitutionengeschichteKommunale VertretungskörperschaftDie Kommunen als Arbeitgeber.Aufsatz aus Sammelwerk061715