Raschke, MarcelFisahn, Andreas2006-04-072020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520060943-383Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/176218Der Artikel will die rechtlichen und finanziellen Steuerungsinstrumente darstellen, mit denen Probleme einer intensiven Landwirtschaft und ihre negativen ökologischen Folgen begrenzt werden können. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den in der breiten Öffentlichkeit eher unbekannten Fördermaßnahmen der zweiten Säule der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik, bei denen kooperativ in Verträgen Maßnahmen zu einer umweltgerechteren Bewirtschaftung mit Landwirten vereinbart werden. Die Praxis dieser Maßnahmen, die von den Bundesländern unterschiedlich, aber ähnlich durchgeführt wird, wird beispielhaft für NRW aufgezeigt. difuPolitik für eine umweltverträglichere Landwirtschaft.ZeitschriftenaufsatzDO06030137LandwirtschaftUmweltverträglichkeitAgrarpolitikKulturlandschaftAgrarproduktionAgrarmarktÖkologischer LandbauBiodiversitätEuropapolitikUmweltstandardUmweltprogramm