1995-04-042020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251993https://orlis.difu.de/handle/difu/54449Der Ideenwettbewerb Folsterhöhe - eine Großsiedlung der sechziger Jahre -verfolgt eine doppelte Zielsetzung. Zum einen wurden Vorschläge für die Verbesserung der Wohnsituation im Bestand - unmittelbare Wohnumfeldverbesserungen - erwartet, die einer sofortigen Realisierung zugeführt werden sollten. Zum anderen sollte unter Ausnutzung der Lagequalität ein neuer Stadtteil unter Einschluß des Bestandes entwickelt werden. Die Dokumentation liefert eine Übersicht über die 29 Wettbewerbsarbeiten und informiert ausführlich über die preisgekrönten Entwürfe. Die mit dem ersten Preis ausgezeichneten Arbeit des Büros Schwarz und Ernst aus Trier soll der weiteren Bearbeitung zugrundegelegt werden. goj/difuStädtebaulicher Ideenwettbewerb Folsterhöhe. Dokumentation.Graue LiteraturDG159Städtebaulicher WettbewerbStadtteilStadtteilplanungErweiterungBebauungsplanungWohnsiedlungMehrgeschossbauWohnenWohnumfeldverbesserungLandschaftseinbindungInfrastrukturPartizipationStadtplanungGroßsiedlungNachbesserungProblemgebiet