Spitzauer, PeterDörfler, Ulrike1988-12-212020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/546748Das Bundes-Immissionsschutzgesetz schreibt vor, daß für die Belastungsgebiete Emissionskataster zu erstellen und Immissionsmessungen vorzunehmen sind. Treten schädliche Umwelteinwirkungen auf oder sind diese zu erwarten, so sind Luftreinhaltepläne zu erstellen. In diesem Zusammenhang hat das Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen in Bayern eine Wirkungsuntersuchung in Auftrag gegeben. Untersucht wurden dabei die Belastungen der Vegetation, der wildlebenden Tiere und des Menschen. Die Analyse wurde beispielhaft für die Belastungsgebiete Erlangen-Fürth-Nürnberg und Ingolstadt-Neustadt-Kelheim durchgeführt; als wenig belastetes Vergleichsgebiet wurde der Raum Schrobenhausen gewählt. Die Einzelvorhaben wurden getrennt bearbeitet, zu dem Gesamtprojekt wurde jedoch ein zusammenfassender Schlußbericht erstellt, der als 2teiliger Materialienband hier vorliegt: Teil I umfaßt eine Darstellung der wesentlichen Ergebnisse einschließlich der dazugehörigen Tabellen und Abbildungen. Teil II enthält eine Literaturanalyse zu den wichtigsten Luftverunreinigungen und ein ausführliches Literaturverzeichnis. geh/difuBelastungsgebietWirkungsanalyseWirkungskatasterLuftverunreinigungUmweltschadenMenschTierVegetationBewertungImmissionsschutzUmweltschutzUmweltpflegeUmweltbelastungWirkungsuntersuchung für die Belastungsgebiete Erlangen-Fürth-Nürnberg und Ingolstadt-Neustadt-Kelheim. Studie. Teil 1. Ergebnisse. Teil 2. Monographien, Literatur.Graue Literatur134227