Gründler, UrsulaWalcha, Henning1993-05-062020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251992https://orlis.difu.de/handle/difu/95518Bei einem Fachkongreß der Konrad-Adenauer-Stiftung wurden unterschiedliche Reform- und Lösungsansätze für den Verkehr in Städten und Regionen vorgestellt. Über die allgemeinen Ziele künftiger Verkehrsplanung bestanden weniger Meinungsverschiedenheiten als über die Wege dorthin. Für Krisenmanagement und Zukunftsgestaltung werden jedoch ähnliche Kriterien zur Diskussion gestellt. Das grundlegende Ziel der umfassenden ökologischen Verbesserung und der Vermeidung von negativen Nebeneffekten des Verkehrs soll bereits in der Planungsphase lenkend sein. Es soll eine integrierte Planung zwischen Stadt und Region, für alle Verkehrsmittel und Verkehrsträger, für fließenden und ruhenden Verkehr geben. Der Einsatz von Verkehrsangeboten muß immer besser koordiniert werden und die Kosten müssen konsequenter von den Verursachern getragen werden. st/difuVerkehrspolitik zwischen Krisenmanagement und Zukunftsgestaltung. Fachkongreß Februar 1992 in Stuttgart. Kongreßdokumentation.Graue LiteraturS93150021VerkehrspolitikVerkehrsentwicklungVerkehrskonzeptUmweltverträglichkeitGüterverkehrUmweltpolitikÖffentlicher VerkehrVerkehrsinfrastrukturStadtverkehrRegionVerkehrPolitikSozialverträglichkeitFallbeispiel