Schmitz, K.1981-12-012020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251980https://orlis.difu.de/handle/difu/481763Die Verbrauchsrelation zwischen dem Energieverbrauch der unterschiedlichen Konsumenten werden aufgezählt unter Verzicht auf Kostenberechnungen. Raumheizbedarfsgrößen, abhängig von der Wohnungsgröße, Beheizungsstruktur und Bauweise werden erläutert und auf Solaranlagen übergeleitet. Anschließend stellt der Autor die unterschiedlichen Heizungsmöglichkeiten vor, wobei die Wärmepumpen, die mit Elektro-, Gas-, und Dieselmotoren erwähnt werden. Als Wärmequellen gelten Luft, Wasser und Erdreich. K. Schmitz weist auf die Verdichtungsräme hin, soweit sie die Bevölkerung betreffen. Der Autor spricht sich für Wärmedämmung, Einsatz von Wärmekollektoren, Wärmepumpen aus. be/difuEnergieverbrauchEnergiebedarfEnergieeinsparungRaumplanungEntwicklung des künftigen Energiebedarfes nach Struktur und Menge bei Berücksichtigung der verschiedenen Einsparungsmöglichkeiten.Aufsatz aus Sammelwerk063178