2010-02-082020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252009978-3-925374-85-2https://orlis.difu.de/handle/difu/168357Friedhöfe und Parkanlagen stellen nicht nur "Grüne Lungen" in Siedlungsgebieten dar, sondern beherbergen auch eine hohe Biodiversität. Gleichzeitig sind sie Teil der Kulturlandschaft. Das Buch bietet anschauliche und vorbildliche Beispiele für die Vermittlung von naturschutzrelevanten Themen in Friedhofs- und Parkanlagen. Diese zeigen, dass die Vermittlung von Naturschutzthemen durch einen geschickt gewählten Veranstaltungstitel, eine durchdachte Organisation, eine kreative Exkursion und eine solide Didaktik erfolgreich umgesetzt werden kann. Es werden positive Erfahrungen aus dem öffentlichen, kirchlichen und universitären Bereich vorgestellt. Beteiligt sind u.a. Ehrenamtliche, Wissenschaftler, Kirchenvertreter, Mitarbeiter in den Park- und Friedhofsverwaltungen und Selbstständige. Das zeigt: Jeder kann dazu beitragen, Aspekte des Naturschutzes kennenzulernen und zu vermitteln.Naturschutz vermitteln in Friedhofs- und Parkanlagen. Beiträge zur Tagung vom 31. Oktober - 2. November 2008 im Katholisch-Sozialen Institut in Bad Honnef.Graue LiteraturDM09092823NaturNaturschutzFriedhofHistorische AnlageParkGrünanlageBotanischer GartenDenkmalschutzBeispielsammlungFriedhofswesenParkanlageHistorischer ParkHistorischer GartenGrünpflegeVermittlungDidaktikFriedhofskulturBotanischer GartenPraxisbeispiel