Heinlein, MichaelDimbach, Oliver2020-07-012020-07-012022-11-252020-07-012022-11-252020978-3-658-28932-410.1007/978-3-658-28933-1https://orlis.difu.de/handle/difu/576866Katastrophen gehören zu den grundlegenden Erfahrungen des menschlichen Daseins. Sie entsetzen, indem sie unvermittelt eine große destruktive Kraft entfalten, die von Individuen und Kollektiven als existenzbedrohend wahrgenommen wird.Die Beiträge analysieren das Erinnern und Vergessen von Katastrophen in unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen theoretisch und/oder empirisch. Eine zentrale Rolle spielt demnach ein sozialwissenschaftliches Gedächtnis-, Erinnerungs- und/oder Vergessenskonzept, das in den Beiträgen klar erkennbar ausbuchstabiert wird.Katastrophen zwischen sozialem Erinnern und Vergessen. Zur Theorie und Empirie sozialer Katastrophengedächtnisse.Monographie978-3-658-28933-1KatastrophenschutzKatastropheEmpirieErinnerungVertreibungErdbebenVergessenDeportationEpidemiePandemie