Roth, Ueli1981-05-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/472611Die zunehmende Brisanz des Energieproblems legt die Fragestellung nach den Wechselwirkungen zwischen den Energieversorgungsstrukturen und der Raum- und Siedlungsstruktur nahe. In einer Untersuchung des Bundesministeriums für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau wurden diese Wechselbeziehungen sowohl unter betriebs- und energiewirtschaftlichen als auch unter raumplanerischen Gesichtspunkten analysiert. Ein wichtiges Ergebnis der Arbeit war eine bundesweit durchgeführte Zuordnung von 12 Basis-Wärmeversorgungssystemen zu 9 verschiedenen Siedlungstypen in 3 Prioritäts- oder Gunstklassen als Ausgangspunkt für zukünftige Entwicklungsmaßnahmen. boeRaumordnungEnergieEnergieplanungEnergieplanungsprogrammEnergiepolitikEnergieversorgungStadtregionLändlicher RaumWelche Energieversorgungssysteme passen zu welchen Räumen im Bundesgebiet? Zur Abstimmung energiepolitischer mit raumordnerischen Zielen und Maßnahmen in Stadtregionen und im ländlichen Raum.Zeitschriftenaufsatz053784