Holz, Klaus2015-07-082020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262015978-3-89974-970-0https://orlis.difu.de/handle/difu/235269Eine lebendige und demokratische Zivilgesellschaft auf dem Land? In strukturschwachen und ländlichen Regionen sind die Bedingungen dafür häufig prekär. Daher wurde untersucht, wie durch intergenerative Beziehungen die Verankerung der Menschen in ihrer Region gestärkt werden kann. Betrachtet wurden unter anderem die Kommunikationsprozesse zwischen den Generationen, regionale Akteure und das bürgerliche Engagement. Der Band dokumentiert das Vorgehen, die Erfahrungen und Ergebnisse der Projektstandorte Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt.Intergenerative Zusammenarbeit. Vorgehen - Erfahrungen - Ergebnisse.MonographieDW28985SoziographieLändlicher RaumKooperationKommunikationPartizipationDemokratieZivilgesellschaftBürgerengagementGemeinsinn