Thiemann, Jan2002-12-102020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520023-631-39321-0https://orlis.difu.de/handle/difu/72408Die Energiewirtschaft befindet sich seit Ende der 1990er Jahre in einem dynamischen Umstrukturierungsprozess: Neben der Schaffung wettbewerblich organisierter Marktstrukturen für die europäischen Elektrizitäts- und Gasmärkte sind gleichermaßen eine signifikante Verringerung der energiebedingten CO2-Emissionen sowie der Ausstieg aus der Kernenergienutzung zu bewältigen. Innerhalb dieser Rahmenbedingungen werden die zukünftigen Entwicklungsmöglichkeiten der Energieversorgung in den energiewirtschaftlich eng verflochtenen Bundesländern Hamburg und Schleswig-Holstein untersucht. Als Ergebnis von Szenariorechnungen mit dem Energie-Emissions-Modell NORDEV werden die Konsequenzen verschiedener Versorgungsstrategien auf die Wirtschaftlichkeit und die Versorgungssicherheit aufgezeigt. difuEntwicklungsmöglichkeiten der Energieversorgung in Hamburg und Schleswig-Holstein. Quantifizierung der Konsequenzen verschiedener Versorgungsstrategien mittels eines optimierenden Energie-Emissions-Modells.MonographieDW10474EnergieEnergiewirtschaftEnergieversorgungElektrizitätGasAtomenergieEntwicklungstendenzSzenarioWirtschaftlichkeitVersorgungssicherheitAusstiegKonsequenz