Meschik, Michael2008-10-072020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252008978-3-211-76750-4https://orlis.difu.de/handle/difu/126446Der Radverkehr kann wesentlich und nachweisbar zur Lösung innerörtlicher Verkehrsprobleme, zum Klimaschutz und zur Volksgesundheit beitragen. Das Planungshandbuch bietet in kompakter Weise relevante Grundlagen und technische Details zur Wahl und Dimensionierung einer funktionierenden Infrastruktur für den Radverkehr. Um ein gutes Umfeld für die Akzeptanz und die Förderung des Radverkehrs zu schaffen wird auch auf "Soft Policies" - also die organisatorischen und sonstigen Fördermaßnahmen - eingegangen. Beispiele aus der Praxis der Planung und deren Umsetzung in ausgewählten europäischen Kommunen ergänzen und veranschaulichen die im Buch aufgezeigten Planungsstrategien.Planungshandbuch Radverkehr.MonographieDB0789FahrradverkehrVerkehrsplanungVerkehrssystemÖPNVInfrastrukturPlanungsgrundlageBestandsaufnahmeRadwegenetzEntwicklungszielPlanungshilfePlanungsbeispielIndividualverkehrFahrradförderungFahrradabstellanlageFahrradinfrastrukturFahrradmitnahmeNachhaltigkeitPlanungsstrategieHandbuch